Heute wurde der neue Supermarkt in der Dachauer Altstadt (Birgmann Altstadtladen) eröffnet. Vielen Dank an die Eigentümerfamilie Scherm für die Einladung! Der Birgmannbräu stand übrigens an der Stelle des heutigen Gebäudes und war Jahrzehntelang unser Vereinslokal!
Denkimpulse zur Tradition bei den Ampertalern: Trachtenfachberater Alexander Karl Wandinger zu Gast
Der Volkstrachtenerhaltungsverein D’Ampertaler Dachau konnte bei einem jüngsten Mitgliedertreffen einen besonderen Gast begrüßen: Alexander Karl Wandinger, Trachtenfachberater des Bezirks Oberbayern. In einem fundierten Vortrag gab er wertvolle Denkanstöße rund um die Themen Tradition, Brauchtum und deren zeitgemäße Anpassung.
Wandinger verdeutlichte anhand zahlreicher Beispiele, dass Tradition immer im Wandel begriffen ist. So habe sich etwa die Art, wie Maibäume wahrgenommen und aufgestellt werden, über die Jahrzehnte stark verändert. Auch die Dachauer Tracht stellte er in ihren historischen Kontext und machte deutlich, wie sich Bekleidungsstile im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben.
Ein Schwerpunkt seines Vortrags lag auf der Frage, wie Bräuche sinnvoll weitergegeben werden können, ohne dabei in bloße Folklore oder starren Formalismus zu verfallen. Besonders regte Wandinger dazu an, Symbole und Rituale stets im historischen Zusammenhang zu betrachten und sie nicht vorschnell als überholt abzuwerten.
Die anwesenden Mitglieder der Ampertaler nahmen den Vortrag mit großem Interesse auf. In der anschließenden Diskussion wurde lebhaft über den Stellenwert von Tradition im Alltag gesprochen. Unter anderem die Jugendleiterin der Ampertaler, Evi Wittmann, brachte dabei wichtige Impulse aus Sicht der jungen Generation ein. Sie betonte, wie entscheidend es sei, Traditionen so zu vermitteln, dass sie auch für Kinder und Jugendliche lebendig und attraktiv bleiben.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Alexander Karl Wandinger einen so kompetenten und erfahrenen Fachmann bei uns begrüßen durften. Seine Impulse helfen uns, die Arbeit unseres Vereins noch bewusster und lebendiger zu gestalten“, betont Markus Erhorn, 1. Vorstand der Ampertaler Dachau.
Mit Veranstaltungen wie dieser zeigt der Verein, dass die Pflege von Tracht und Brauchtum weit mehr ist als das Bewahren alter Formen: Sie schafft Raum für lebendige Kultur im Hier und Jetzt.
Auf dem Foto: Alexander K. Wandinger mit den Ampertalern Dr. Edgar Forster, Markus Erhorn und Evi Wittmann … See MoreSee Less
die Vorfreude steigt – am Samstag, 9.08.2025, heißt es endlich wieder: Auf zum Dachauer Volksfest!
Selbstverständlich beteiligen wir uns wieder am Einzug: Treffpunkt ist Morgen. ab 10:30 Uhr vor dem Rathaus. Der Zug startet bereits um 11:15 Uhr. Wir stellen uns pünktlich um 11 Uhr in unserer originalen Tracht zum Zug auf.
Im Bierzelt sind vor der Bühne ausreichend Plätze für uns reserviert. Dort werden wir auch die obligatorischen Biermarken verteilen. In diesem Jahr sind die Reihen 11 und 12 reserviert.
Es gilt die aktuelle Trachtenbeschreibung. Wir bitten um Beachtung.
Zum vormerken:-) … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Vui Spaß
Heute wurde der neue Supermarkt in der Dachauer Altstadt (Birgmann Altstadtladen) eröffnet. Vielen Dank an die Eigentümerfamilie Scherm für die Einladung!
Der Birgmannbräu stand übrigens an der Stelle des heutigen Gebäudes und war Jahrzehntelang unser Vereinslokal!
#dachau #dachauertracht #dachauerbier … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Viel Glück und Erfolg. ☘️
Viel Glück und Erfolg!
Denkimpulse zur Tradition bei den Ampertalern:
Trachtenfachberater Alexander Karl Wandinger zu Gast
Der Volkstrachtenerhaltungsverein D’Ampertaler Dachau konnte bei einem jüngsten Mitgliedertreffen einen besonderen Gast begrüßen: Alexander Karl Wandinger, Trachtenfachberater des Bezirks Oberbayern. In einem fundierten Vortrag gab er wertvolle Denkanstöße rund um die Themen Tradition, Brauchtum und deren zeitgemäße Anpassung.
Wandinger verdeutlichte anhand zahlreicher Beispiele, dass Tradition immer im Wandel begriffen ist. So habe sich etwa die Art, wie Maibäume wahrgenommen und aufgestellt werden, über die Jahrzehnte stark verändert. Auch die Dachauer Tracht stellte er in ihren historischen Kontext und machte deutlich, wie sich Bekleidungsstile im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben.
Ein Schwerpunkt seines Vortrags lag auf der Frage, wie Bräuche sinnvoll weitergegeben werden können, ohne dabei in bloße Folklore oder starren Formalismus zu verfallen. Besonders regte Wandinger dazu an, Symbole und Rituale stets im historischen Zusammenhang zu betrachten und sie nicht vorschnell als überholt abzuwerten.
Die anwesenden Mitglieder der Ampertaler nahmen den Vortrag mit großem Interesse auf. In der anschließenden Diskussion wurde lebhaft über den Stellenwert von Tradition im Alltag gesprochen. Unter anderem die Jugendleiterin der Ampertaler, Evi Wittmann, brachte dabei wichtige Impulse aus Sicht der jungen Generation ein. Sie betonte, wie entscheidend es sei, Traditionen so zu vermitteln, dass sie auch für Kinder und Jugendliche lebendig und attraktiv bleiben.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Alexander Karl Wandinger einen so kompetenten und erfahrenen Fachmann bei uns begrüßen durften. Seine Impulse helfen uns, die Arbeit unseres Vereins noch bewusster und lebendiger zu gestalten“, betont Markus Erhorn, 1. Vorstand der Ampertaler Dachau.
Mit Veranstaltungen wie dieser zeigt der Verein, dass die Pflege von Tracht und Brauchtum weit mehr ist als das Bewahren alter Formen: Sie schafft Raum für lebendige Kultur im Hier und Jetzt.
Auf dem Foto: Alexander K. Wandinger mit den Ampertalern Dr. Edgar Forster, Markus Erhorn und Evi Wittmann … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Altennachmittag auf dem Dachauer Volksfest!
Wir sind sehr stolz, dass zwei unserer Ampertaler-Kinder wieder unterstützen durften! … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Das war unser Auftakt zum Dachauer Volksfest 2025. Hier einige Bilder! … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Das Spalier!!! Immer super!!! Danke dafür
Dachauer Volksfest ist eröffnet! Hier findet ihr ein schönes Video vom Einzug: … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Schön, dass D Ampertaler wieder dabei waren und mit dem Spalier im Festzelt dem Einzug einen so würdevollen Rahmen gegeben haben. Vergelts Gott!
Liebe Ampertaler,
die Vorfreude steigt – am Samstag, 9.08.2025, heißt es endlich wieder:
Auf zum Dachauer Volksfest!
Selbstverständlich beteiligen wir uns wieder am Einzug:
Treffpunkt ist Morgen. ab 10:30 Uhr vor dem Rathaus. Der Zug startet
bereits um 11:15 Uhr.
Wir stellen uns pünktlich um 11 Uhr in unserer originalen Tracht zum
Zug auf.
Es gilt folgende Zugaufstellung:
Daferlbua
Fahnenabordnung
Kinder / Jugend / Vorstandschaft
Paare
Buam (1. Joppe, 2. Gevatersrock. 3. Kaisermantel)
Im Bierzelt sind vor der Bühne ausreichend Plätze für uns reserviert.
Dort werden wir auch die obligatorischen Biermarken verteilen. In diesem
Jahr sind die Reihen 11 und 12 reserviert.
Es gilt die aktuelle Trachtenbeschreibung. Wir bitten um Beachtung.
Mit trachtlerischem Gruß … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Wir trauern um unseren Vereinskameraden Theo Gerstner.
Foto: Weihnachtsfeier 2023. … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Ruhe in Frieden lieber Theo Bernhard Räpple
Werd dich nie vergessen
www.wochenanzeiger.de/article/id/ps-27425e63-5283-4e90-8e7c-5b1779017e93?fbclid=IwQ0xDSwLh-s5leHR… … See MoreSee Less
D'Ampertaler machen Studioführung bei Dahoam is Dahoam | Wochenanzeiger
www.wochenanzeiger.de
Gelungener Ausflug nach Lansing, bei dem sie gleich zwei bekannte Schauspieler treffen.Comment on Facebook