Musikantenstammtisch des Isargaus begeistert im Gasthaus Drei Rosen
D’Ampertaler Dachau erstmals Gastgeberverein
Als musikalischer Jahresabschluss im Isargau trafen sich am vergangenen Wochenende zahlreiche Musikanten und interessierte Zuhörer im Gasthaus Drei Rosen in Dachau. Da der neue 1. Gauvorstand, Christoph Hauptvogel, terminlich verhindert war, übernahm der 2. Gauvorstand, Wolfgang Gensberger, die Begrüßung. In seinen einleitenden Worten dankte er dem Vorstand der D’Ampertaler Dachau, Markus Erhorn, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der ausgeschiedenen Gaumusikwartin Helga Müller für ihre Vorbereitung und die Leitung des Musikantenstammtisches. Für abwechslungsreiche musikalische Beiträge sorgten an diesem Abend die Minga Murmandl, Lothar Mann, Klangextrakt, der ZiachSoatn3er (ZS3er), der Vereinsmusikant der Ampertaler Heinz Riedlbeck, Wolfgang Maurer, außerdem Andreas Lahr und Lorenz Walser aus Moosburg. Zwischen den musikalischen Darbietungen lockerte Richard Schilcher das Programm mit sorgfältig ausgewählten Lesungen auf und Dr. Edgar Forster trug mehrere passende Texte aus diversen Büchern vor. Ein besonderer Moment des Abends entstand spontan: Der 1. Vorstand der Ampertaler, Markus Erhorn, bildete gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Edgar Forster und Stefan Konicsek einen Dreigesang. Das Trio trug das Lied „Die jungen Trachtlersleut“ (Melodie: Die alten Rittersleut) vor – und verwandelte den Saal innerhalb weniger Takte in ein gemeinsames Sangerlebnis. Rund 90 Gäste stimmten kräftig mit ein und machten die Darbietung zu einem atmosphärischen und humorvollen Höhepunkt des Abends. Nach dem offiziellen Programm wurde noch lange ungezwungen musiziert, ganz im Sinn lebendiger bairischer Tradition. Für die Ampertaler und alle Beteiligten war der Abend ein gelungener Jahresausklang, der eindrucksvoll zeigte, wie verbindend und lebendig die Volksmusik im Isargau weiterhin ist.
Auf dem Foto: 1. Vorstand Markus Erhorn (rechts) bedankte sich im Namen der Ampertaler bei den Vertretern des Isargaus: Markus Hagn, Helga Müller und Wolfgang Gensberger. Links: Ampertaler Dr. Edgar Forster … See MoreSee Less
Am 14. November fand der Isargau Musikantenstammtisch mit uns Ampertalern im Schützensaal Drei Rosen statt. Es war ein wunderschöner Abend! … See MoreSee Less
gerne möchten wir euch an unseren nächsten Vereinsabend erinnern. Dieser findet in Verbindung mit dem Isargau-Musikantenstammtisch statt und beginnt bereits um 19:30 Uhr. (Freitag, 14.11.2025). Schützensaal Drei Rosen.
An alle Musikanten, Sprecher und so weiter: Bringt gerne eure Instrumente, Texte,… mit. Ein jeder ist eingeladen zu musizieren, zu singen, vorzulesen!
Am Sonntag den 16.11.2025 nehmen wir außerdem an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teil. Dieser beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Jakob. Anschließend wird am Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt. Wir freuen uns über viele Teilnehmer in unserer Tracht.
Gestern wurde in St. Jakob Jubiläum gefeiert: Vor genau 400 Jahren wurde in der Kirche der erste Gottesdienst zelebriert. Unser 1. Vorstand Markus Erhorn und Inventarverwalter Stefan Konicsek nahmen als Vertreter unseres Vereins daran teil. … See MoreSee Less
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St.-Jakob-Kirche, zelebriert von Pfarrvikar Christian Ulbrich, gedachte der Trachtenverein „Ampertaler“ Dachau ihrer v
Musikantenstammtisch des Isargaus begeistert im Gasthaus Drei Rosen
D’Ampertaler Dachau erstmals Gastgeberverein
Als musikalischer Jahresabschluss im Isargau trafen sich am vergangenen Wochenende zahlreiche Musikanten und interessierte Zuhörer im Gasthaus Drei Rosen in Dachau. Da der neue 1. Gauvorstand, Christoph Hauptvogel, terminlich verhindert war, übernahm der 2. Gauvorstand, Wolfgang Gensberger, die Begrüßung. In seinen einleitenden Worten dankte er dem Vorstand der D’Ampertaler Dachau, Markus Erhorn, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der ausgeschiedenen Gaumusikwartin Helga Müller für ihre Vorbereitung und die Leitung des Musikantenstammtisches.
Für abwechslungsreiche musikalische Beiträge sorgten an diesem Abend die Minga Murmandl, Lothar Mann, Klangextrakt, der ZiachSoatn3er (ZS3er), der Vereinsmusikant der Ampertaler Heinz Riedlbeck, Wolfgang Maurer, außerdem Andreas Lahr und Lorenz Walser aus Moosburg. Zwischen den musikalischen Darbietungen lockerte Richard Schilcher das Programm mit sorgfältig ausgewählten Lesungen auf und Dr. Edgar Forster trug mehrere passende Texte aus diversen Büchern vor.
Ein besonderer Moment des Abends entstand spontan: Der 1. Vorstand der Ampertaler, Markus Erhorn, bildete gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Edgar Forster und Stefan Konicsek einen Dreigesang. Das Trio trug das Lied „Die jungen Trachtlersleut“ (Melodie: Die alten Rittersleut) vor – und verwandelte den Saal innerhalb weniger Takte in ein gemeinsames Sangerlebnis. Rund 90 Gäste stimmten kräftig mit ein und machten die Darbietung zu einem atmosphärischen und humorvollen Höhepunkt des Abends.
Nach dem offiziellen Programm wurde noch lange ungezwungen musiziert, ganz im Sinn lebendiger bairischer Tradition. Für die Ampertaler und alle Beteiligten war der Abend ein gelungener Jahresausklang, der eindrucksvoll zeigte, wie verbindend und lebendig die Volksmusik im Isargau weiterhin ist.
Auf dem Foto: 1. Vorstand Markus Erhorn (rechts) bedankte sich im Namen der Ampertaler bei den Vertretern des Isargaus: Markus Hagn, Helga Müller und Wolfgang Gensberger. Links: Ampertaler Dr. Edgar Forster … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Volkstrauertag in Dachau.
Auch wir waren mit einer Abordnung dabei! … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Am 14. November fand der Isargau Musikantenstammtisch mit uns Ampertalern im Schützensaal Drei Rosen statt. Es war ein wunderschöner Abend! … See MoreSee Less
Comment on Facebook
War ein super schöner Abend
Herzliche Einladung! … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Liebe Ampertaler,
gerne möchten wir euch an unseren nächsten Vereinsabend erinnern. Dieser findet in Verbindung mit dem Isargau-Musikantenstammtisch statt und beginnt bereits um 19:30 Uhr. (Freitag, 14.11.2025). Schützensaal Drei Rosen.
An alle Musikanten, Sprecher und so weiter: Bringt gerne eure Instrumente, Texte,… mit. Ein jeder ist eingeladen zu musizieren, zu singen, vorzulesen!
Am Sonntag den 16.11.2025 nehmen wir außerdem an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teil. Dieser beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Jakob. Anschließend wird am Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt. Wir freuen uns über viele Teilnehmer in unserer Tracht.
Viele Grüße
Eure
Vorstandschaft … See MoreSee Less
Comment on Facebook
Herzliche Einladung! … See MoreSee Less
Comment on Facebook
… See MoreSee Less
Comment on Facebook
Gestern wurde in St. Jakob Jubiläum gefeiert: Vor genau 400 Jahren wurde in der Kirche der erste Gottesdienst zelebriert.
Unser 1. Vorstand Markus Erhorn und Inventarverwalter Stefan Konicsek nahmen als Vertreter unseres Vereins daran teil. … See MoreSee Less
Comment on Facebook
www.samerbergernachrichten.de/jahrtag-beim-trachtenverein-dachau/ … See MoreSee Less
Jahrtag beim Trachtenverein Dachau
www.samerbergernachrichten.de
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St.-Jakob-Kirche, zelebriert von Pfarrvikar Christian Ulbrich, gedachte der Trachtenverein „Ampertaler“ Dachau ihrer vComment on Facebook