Blog

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

80 Jahre Kriegsende. Am 8. Mai kapitulierte das Deutsche Reich und ein Zeitalter des Friedens begann. See MoreSee Less

80 Jahre Kriegsende. Am 8. Mai kapitulierte das Deutsche Reich und ein Zeitalter des Friedens begann.

Herzliche Einladung! See MoreSee Less

Herzliche Einladung! See MoreSee Less

Herzliche Einladung! See MoreSee Less

Herzliche Einladung!

Comment on Facebook

Bin an diesem Tag anderweitig unterwegs

4 weeks ago
D Ampertaler Dachau e. V.

Wir wünschen euch einen schönen Palmsonntag!

Eure D Ampertaler Dachau e. V.
See MoreSee Less

Wir wünschen euch einen schönen Palmsonntag!

Eure D Ampertaler Dachau e. V.

Musi, Operator und Gaudi: Das Starkbierfest der Ampertaler
Erstmals veranstaltete der Dachauer Trachtenerhaltungsverein D’Ampertaler ein Starkbierfest im Drei Rosen Schützensaal. Hierzu spielte die Ampertaler Kirtamusi mit den Geschwistern Laschinger auf und unterhielten die Gäste nicht nur mit zünftiger Musik, sondern auch mit Witzen und Geschichten. Die bekannte Volksmusikgruppe feiert in diesem Jahr ihr 50. Bühnenjubiläum und trat bereits mehrmals in Rundfunk und Fernsehen auf.
Höhepunkt war der Bieranstich: 1. Vorstand Markus Erhorn zapfte ein Holzfass der Odelzhausener Brauerei an und schenkte gemeinsam mit Wirt Reinhard Hörmann den süffigen Operator aus. Dieses Starkbier wurde ursprünglich als Festbier zur Wiedereröffnung des Münchner Nationaltheaters 1963 gebraut und Braumeister Roman Eidelsburger berichtete den Gästen sogleich Wissenswertes rund um das Bier und die Odelzhausener Brauerei der Familie Eser.
Erhorns „O‘ zapft is“ ging im Jubel der Trachtler unter und innerhalb kürzester Zeit war das Bierfass leer – Reinhard Hörmann und sein Team sorgten aber umgehend für Nachschub.
Für viele Lacher sorgte auch Edgar Forsters vorgetragenes Gedicht zur Gründung der „Dachauer-Freibier-Partei“.
Als kleine Überraschung erhielten alle Festgäste auch ein Odelzhausener Bockbierglas mit nach Hause. „Zum Nachfüllen!“, wie die Ampertaler betonten. Besonders bedankte sich Erhorn im Namen der gesamten Vorstandschaft auch bei Deandlvertreterin Evi Wittmann für die gute Vorbereitung des Festes und beim 2. Kassier Ludwig Wirth für seinen Einsatz am Einlass.

Auf dem Foto:
Nach dem Anstich gönnen sich Dr. Edgar Forster, Braumeister Roman Eidelsburger, Wirt Reinhard Hörmann, und 1. Vorstand Markus Erhorn und das erste frisch gezapfte Starkbier
See MoreSee Less

Musi, Operator und Gaudi: Das Starkbierfest der Ampertaler
Erstmals veranstaltete der Dachauer Trachtenerhaltungsverein D’Ampertaler ein Starkbierfest im Drei Rosen Schützensaal. Hierzu spielte die Ampertaler Kirtamusi mit den Geschwistern Laschinger auf und unterhielten die Gäste nicht nur mit zünftiger Musik, sondern auch mit Witzen und Geschichten. Die bekannte Volksmusikgruppe feiert in diesem Jahr ihr 50. Bühnenjubiläum und trat bereits mehrmals in Rundfunk und Fernsehen auf.
Höhepunkt war der Bieranstich: 1. Vorstand Markus Erhorn zapfte ein Holzfass der Odelzhausener Brauerei an und schenkte gemeinsam mit Wirt Reinhard Hörmann den süffigen Operator aus. Dieses Starkbier wurde ursprünglich als Festbier zur Wiedereröffnung des Münchner Nationaltheaters 1963 gebraut und Braumeister Roman Eidelsburger berichtete den Gästen sogleich Wissenswertes rund um das Bier und die Odelzhausener Brauerei der Familie Eser.
Erhorns „O‘ zapft is“ ging im Jubel der Trachtler unter und innerhalb kürzester Zeit war das Bierfass leer – Reinhard Hörmann und sein Team sorgten aber umgehend für Nachschub.
Für viele Lacher sorgte auch Edgar Forsters vorgetragenes Gedicht zur Gründung der „Dachauer-Freibier-Partei“. 
Als kleine Überraschung erhielten alle Festgäste auch ein Odelzhausener Bockbierglas mit nach Hause. „Zum Nachfüllen!“, wie die Ampertaler betonten. Besonders bedankte sich Erhorn im Namen der gesamten Vorstandschaft auch bei Deandlvertreterin Evi Wittmann für die gute Vorbereitung des Festes und beim 2. Kassier Ludwig Wirth für seinen Einsatz am Einlass.

Auf dem Foto:
Nach dem Anstich gönnen sich Dr. Edgar Forster, Braumeister Roman Eidelsburger, Wirt Reinhard Hörmann, und 1. Vorstand Markus Erhorn und das erste frisch gezapfte Starkbier

Vor kurzem wurde unser Mitglied Heinz Eichinger 75. Ehrensache, dass auch unsere Vorstandschaft gratulierte. See MoreSee Less

Vor kurzem wurde unser Mitglied Heinz Eichinger 75. Ehrensache, dass auch unsere Vorstandschaft gratulierte.
Load more